Sozialisation von Thai Ridgeback Hundewelpen
-Wie lange es dauern wird und wie schwierig es sein wird, mit unserem thailändischen Freund in Kontakt zu treten, ist größtenteils ein individuelles Merkmal. Wir müssen zu allem bereit sein. Die Entwicklung von Thai Ridgeback ist in viele Phasen unterteilt, daher müssen wir uns zunächst einmal gedulden. Wir müssen verstehen und uns vollständig verpflichten, damit unser Freund uns mit seiner Gegenwart und nicht „mit seinen Augenlidern schlafen“ kann. Denken Sie daran, Ihren Welpen wo immer möglich mitzunehmen. Sie müssen ihm neue, positive Impulse geben.
Die erste, wie wichtige Phase ist die PRENATAL-Phase – hier spielt die Mutter der Welpen die Hauptrolle. Vom Moment der Empfängnis bis zur Geburt wird die Stimmung der Mutter auf die Kinder übertragen. Die Aufgabe des Züchters ist es, der zukünftigen Mutter friedliche neun Wochen (so viel kostet die Trächtigkeit bei der Hündin), viel Wärme, Spaß und Liebe zu bieten. Da die Frauen in ihren Gefühlen sehr überschwänglich sind, müssen Sie dem schwangeren Mädchen gestatten, sie zu zeigen – natürlich mit großer Gegenseitigkeit! Eine solche Behandlung wird nicht nur bei der Mutter, sondern auch bei den Welpen zu einer hohen Produktion des Glückshormons (Endorphine) führen, da sie weder Stress noch unangenehmen Situationen ausgesetzt ist. Das nächste, sehr wichtige Stadium ist die Zeit von der Geburt bis zum Alter von etwa zwei Wochen. Dann nehmen wir jeden Welpen jeden Tag (einer nach dem anderen, um nicht die vielen Würfe auszulassen) auf die Hand. Wir tun es sehr sanft, sprechen gleichzeitig mit dem Kleinkind, streicheln ihn und beruhigen sich, denn die Welpen von Thai Ridgeback Dog werden mit einer angeborenen Angst vor Menschen geboren – sie sind wild wie ein junger Wolf. Wir fügen von Tag zu Tag neue Reize hinzu, ziehen sie an, legen sie auf verschiedene Oberflächen und verändern die Position des Welpen. Solche „Übungen” unterstützen die mentale Entwicklung in hohem Maße, müssen jedoch so kurz wie möglich sein, damit der Welpe so schnell wie möglich die Sicherheit seiner Mutter spüren kann.
Nach Ablauf von zwei Wochen (und manchmal ab dem 10. Tag) beginnen die Welpen, ihre kleinen Augen zu öffnen. Dann ist es das erste Mal, dass sie den Umriss der Gestalt ihrer Mutter, ihrer Geschwister und unserer Züchter sehen. Erst nach wenigen Tagen beginnen die Welpen richtig zu sehen. Zu dieser Zeit beginnen Babys wirklich, die Welt kennenzulernen. Wir bringen sie kurz mit den Händen aus ihrer Feder zu verschiedenen Stellen im Haus und zeigen ihnen, dass die Welt um sie herum schön und sicher ist.
Von der dritten bis zur sechsten Woche (bis zur ersten Impfung) sollten die Welpen den Betrieb nicht verlassen, da dies das Risiko birgt, gefährliche Krankheiten für sie zu entwickeln. Da der Thai Ridgeback Dog jedoch eine primitive Rasse ist, können wir ihre TRENNUNG nicht zulassen. Wir versuchen ihnen die Umgebung auf eine andere Art und Weise zu zeigen. Wir nehmen die Kleinen für kurze Spaziergänge und Ausflüge nur auf Händen, wir besuchen uns bekannte Orte, an denen es keine ungeimpften / kranken Tiere gibt. Wir lernen freundliche, gesunde und freundliche (geistig stabile) Tiere kennen. Wir laden Sie auch ein, unsere Freunde zu züchten, die uns gerne bei unserem Vorhaben helfen – was ist die richtige Sozialisation von Babys. In dieser Zeit treffen unsere Welpen auch KINDER. Wir lassen Kinder Welpen nehmen, mit ihren Spielsachen spielen und sie mit ihren Händen füttern. Welpen lernen, dass ein Kind, obwohl laut und reaktionsfreudiger als Erwachsene, auch Teil der Gesellschaft ist, die respektiert werden sollte. Während der gesamten Zeit von der Geburt bis zum Verlassen des Zwingers haben unsere Welpen ständigen Kontakt zum Alltag. Wir reparieren, putzen, schauen fern, hören laute Musik, spielen mit Kindern.
Wenn die Welpen 6 Wochen alt sind, ist die Zeit der Impfung und der Wurfuntersuchung gekommen. Nach dem Besuch des Tierarztes, dem Reißverschluss und dem Beimpfen von Welpen vereinbaren wir eine Überprüfung. Ein Komitee aus unserer Zweigstelle des Kennel Clubs in Polen (ZKwP) kommt zu uns. Die Kommission überprüft alle Welpen gründlich auf ihre Entwicklung sowie auf angeborene und genetische Defekte (Malokklusion, sichtbare Augendefekte, Hernie usw.). Sie untersuchen auch, ob Welpen kein DS (Dermoid Sinus – Zyste / Lederschwanz) und kynide Saitenhalter (sogenannter Knickschwanz) haben. All dies hat unser Tierarzt gewissenhaft untersucht.
Eine Woche nach der ersten Impfung (ab der siebten Woche) nehmen wir Welpen überall hin mit, wo sie rennen und spielen können. Sie treffen hundefreundliche Orte und Menschen. Und so haben wir bis zur Freilassung kleiner Thailänder in neuen Häusern alle Hände voll zu tun!